Thema 8: Schöpfung, Erlösung und das Ruhen in Gott
Warum eigentlich noch das Gesetz halten, insbesondere das vierte Gebot, den Sabbat, wo wir doch „nicht aus Werken“ vor Gott gerecht werden? Bis 400 n. Chr. haben die Christen den Sabbat gehalten. Es war die römisch-katholische Kirche, die kraft ihrer selbsternannten Autorität stattdessen den Sonntag in das Christentum eingeführt hat. Walter Veith erläutert biblisch fundiert, dass der Sabbat ein Symbol für Schöpfung und Erlösung, für Glaube und Heiligung ist. Die Bibel zeigt, dass der Sabbat keine „jüdische“ Einrichtung ist und auch Jesus den Sabbat nie aufgehoben, sondern selbst gehalten hat.
Themen:
1. Luthers Kampf um die Wahrheit (Olaf Schröer)
2. Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ (Walter Veith)
3. Luther und der Antichrist (Olaf Schröer)
4. Auf der Suche nach dem gnädigen Gott (Walter Veith)
5. Der Rebell im Vatikan (Olaf Schröer)
6. Vom Konflikt zur Gemeinschaft? (Walter Veith)
7. Postmoderne, Populismus und politische Korrektheit (Olaf Schröer)
8. Schöpfung, Erlösung und das Ruhen in Gott (Walter Veith)
9. Donald Trump und die neue Stärke der Kirchen (Olaf Schröer)
10. Aufruf an die Protestanten (Walter Veith)
Prof. Dr. Walter Veith, südafrikanischer Wissenschaftler mit deutschen Wurzeln, wuchs in einem katholisch-lutherischen Elternhaus auf. Seine Lebensgeschichte und intensiven Studien haben ihn zu einem überzeugten „Erben der Reformation“ gemacht, der es versteht, die entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen packend darzustellen.
1 Vortrag auf 1 DVD
Aufgenommen 2017
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Amazing Discoveries
Sendelbacher Str. 3a
Eckental, Deutschland, 90542
https://www.amazing-discoveries.org
Versandgewicht: |
0,08 kg
|
Artikelgewicht: |
0,08 kg
|